Værøy - ein verstecktes Juwel auf den Lofoten-Inseln in Norwegen

Wie schön kann ein Ort sein?! JA!

Klein, ruhig, entspannt und das Gefühl, als ob die Zeit stehen bleibt? Das alles beschreibt die kleine Insel Værøy, Teil der Lofoten-Inseln, ziemlich gut!

Die norwegischen Lofoten-Inseln sind für ihre atemberaubende Schönheit bekannt, und inmitten dieses Naturparadieses liegt die kleine Insel Værøy. Diese schnuckelige Insel ist vielleicht klein an Größe, aber groß an natürlichen Schönheiten.

Inhaltsverzeichnis

  • Über Værøy

  • Kostenlose Fährfahrt von Bodø auf die Lofoten

  • Wanderung zum Håen

  • Außergewöhnlicher Stellplatz: Ehemaliger Flughafen

  • Fazit: Klein & sehr fein!

Über Værøy

Mit einer Fläche von nur etwa 18 Quadratkilometern bietet Værøy eine heimische Atmosphäre. Umgeben von steilen Berghängen, malerischen Buchten und menschenleeren Stränden. Die Bevölkerung ist klein (knapp 700 Einwohner*innen) und herzlich. Die traditionelle Kultur der Insel verleiht ihr einen einzigartigen Charme.

Kostenlose Fährfahrt von Bodø auf die Lofoten

Ja, das hast du richtig gehört. Normalerweise kostet die Fähre von Bodø auf die Lofoten (nach Moskenes) um die 100-200€. Wenn man einen „Umweg“ über Værøy “in Kauf nimmt”, fährt man kostenlos.

Der Hintergrund? Seit Juli 2022 werden wohl nicht so stark frequentierte Fährverbindungen vom Staat unterstützt und sind somit gratis. Was man bei der Buchung beachten muss? Lediglich eine Fährverbindung von Bodø nach Værøy buchen. Sinnvoll ist die Fähre, die morgens in Værøy anlegt. Entweder du fährst dann abends (in der Hochsaison fahren mehrere Fähren) weiter nach Moskenes oder du verbringst noch ein bisschen entspannte Zeit auf der Insel.

Übrigens: Die Fähre von Værøy nach Moskenes ist ebenfalls kostenlos.
Fuchs-Tipp: Du musst auf jeden Fall einen “Zwischenstopp” auf der Insel einlegen, um die kostenlose Buchung zu erhalten. Das wirkt im ersten Moment komisch, denn die Fähre fährt nach der Ankunft von Værøy weiter nach Moskenes. Du musst die Fähre aber mindestens einmal verlassen haben. Ein direktes Wieder-Onboarding ist nicht möglich, da du einige Zeit vor Abfahrt am Hafen eingecheckt haben musst.

Wanderung zum Håen

Ein absolutes Muss für Naturliebhabende ist die Wanderung zum Håen. Dieser Gipfel belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick über die umliegenden Inseln und das azurblaue Mee. Der Aufstieg, der zum Teil über eine alte Passstraße verläuft, ist außergewöhnlich. Die unberührte Natur und die frische Luft machen jede Anstrengung wett. Zur Wanderung habe ich einen separaten Blogeintrag verfasst. Hier findest du alle hilfreichen Informationen und Tipps zur Tour.

Vom Parkplatz sind es 3,2 km zum Gipfel

Blick auf den Strand Puinn

Außergewöhnlicher Stellplatz: Ehemaliger Flughafen

Im Anschluss an die Wanderung empfehle ich dir die Fahrt nach Nordland bzw. zum etwas anderen und außergewöhnlichen Stellplatz. Was Værøy einzigartig macht, ist die Möglichkeit, direkt auf dem ehemaligen und stillgelegtem Flughafen bzw. auf der Start- und Landebahn zu übernachten Unter den funkelnden Nordlichtern, dem Sternenmeer oder dem sanften Schein der Mitternachtssonne kannst du hier die Freiheit der Natur in vollen Zügen genießen.

Alte Flugzeuglandebahn dient als Stellplatz

Fika mit Sonnenschein

Fazit: klein & sehr fein!

Mir hat die kleine und ruhige Insel Værøy sehr gut gefallen. Gerade weil die Insel so überschaubar ist, hat man schnell alles gesehen. Es bleibt genügend Zeit zum entspannen oder Buch lesen. Wer noch nicht bereit für den restlichen Teil der, zum Teil überlaufenen Lofoten-Inslen ist, der sollte sich hier noch eine kleine Auszeit gönnen, bevor es weiter geht.

Zurück
Zurück

Wanderung zum Håen - Lofoten-Faszination auf Værøy

Weiter
Weiter

10 Dinge, die sofort glücklich machen