Wanderung vom Ulriken zum Fløyen: eine der beliebtesten Wanderungen in Bergen Norwegen

Die Wanderung vom Ulriken zum Fløyen gehört zu den schönsten und beliebtesten Wanderungen rund um Bergen und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Fjorde. Für Wanderbegeisterte ist dieser etwa 13 Kilometer langer Weg (ohne Auf- sowie Abstieg) ein absolutes Highlight. Ich stelle dir alles Wichtige über die Route vor, gebe dir Tipps für unterwegs und erkläre, wie du vor bzw. nach der Tour bequem mit der Seilbahn hoch oder runter gelangen kannst.

Ulriken – Der höchste der sieben Berge

Die eigentliche Tour beginnt auf dem Ulriken, dem höchsten der sieben Berge, die die Stadt Bergen umgeben. Mit 643 Metern ist er nicht nur der höchste, sondern bietet auch einen der spektakulärsten Ausblicke.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Gipfel des Ulriken zu erreichen:

  1. Die Ulriken-Seilbahn (Ulriksbanen): Für diejenigen, die sich die Energie für den eigentlichen Wanderweg sparen möchten, ist die Fahrt mit der Ulriken-Seilbahn die perfekte Wahl. In nur wenigen Minuten gelangst du von der Talstation auf den Gipfel.

  2. Zu Fuß auf den Ulriken: Die Wanderung hinauf ist mittelschwer. Der Weg startet an der Talstation und führt dich über von Sherpas angelegten Stufen und Pfade hoch nach oben. Es dauert etwa 1-1,5 Stunden, bis du den Gipfel erreichst.

Oben angekommen, wirst du mit einem Panorama belohnt, das dir den Atem rauben wird: Weit reicht der Blick über die Stadt, den Fjord bis hin zu den Bergen im Hinterland.

Wanderweg: Vom Ulriken zum Fløyen

Vom Ulriken führt der Wanderweg entlang des Vidden-Plateaus, das sich durch eine sanfte Hügellandschaft zieht. Dieser Teil der Wanderung dauert ca. 5-6 Stunden und ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Der Weg ist eigentlich gut markiert, sowohl mit kleinen Schildern als auch den typischen Steinpyramiden. Nichtsdestotrotz empfehle ich dir, den GPX-Track der Tour vor deiner Wanderung in einer Outdoor-App deiner Wahl herunterzuladen. Der Weg bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Hier sind ein paar der Highlights, die du auf keinen Fall verpassen solltest:

  1. Vidden-Plateau: Das Plateau selbst ist eine der spektakulärsten Hochebenen in der Region. Die karge, aber dennoch beeindruckende Landschaft besteht aus weiten Heideflächen, Mooren und felsigen Abschnitten. Bei gutem Wetter kannst du die Gletscher und Berge in der Ferne sehen.

  2. Natur pur: Während der Wanderung triffst du auf klare Bergseen und plätschernde Bäche. Es lohnt sich, kurz innezuhalten, die Ruhe zu genießen und vielleicht sogar die Füße ins kühle Wasser zu tauchen (je nach Jahreszeit ;)).

  3. Aussichtspunkte: Unterwegs gibt es mehrere fantastische Aussichtspunkte, die dir immer wieder neue Perspektiven auf Bergen und die umgebende Landschaft eröffnen.

  4. Kleiner Bergsee: Kurz vor dem Fløyen kommst du an einem kleinen Bergsee vorbei. Hier kannst du eine Pause einlegen und nochmal die Ruhe genießen, bevor es zum gut besuchten Fløyen geht.

Fløyen – Der Klassiker unter Bergens Bergen

Nachdem du die beeindruckende Wanderung über das Vidden-Plateau hinter dir hast, erreichst du den Fløyen (400 m). Der Fløyen ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt und bietet einen grandiosen Blick auf die Stadt Bergen und das Meer. Hier oben gibt es zahlreiche Picknickplätze, ein kleines Restaurant bzw. Café, uvm.

Auch vom Fløyen aus hast du wieder zwei Optionen:

  1. Die Fløibanen-Seilbahn: Die Fløibahn bringt dich komfortabel zurück in die Stadt. Die Fahrt dauert etwa 6 Minuten und ist bei müden Beinen empfehlenswert.

  2. Zu Fuß hinunter: Der Weg hinunter in die Stadt dauert etwa 45 Minuten und führt durch waldbewachsene Wege. Der Abstieg ist deutlich einfacher als der Aufstieg beim Ulriken und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die Stadt und den Fjord.

Tipps für die Wanderung

  1. Ausrüstung: Ich empfehle dir auf jeden Fall festes Schuhwerk. Am besten für die Tour geeignet sind Wanderschuhe, da der Weg über teilweise felsige und unebene Abschnitte führt. Auch wetterfeste Kleidung ist wichtig, da das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann. Wir hatten während unserer Wanderung Schneestürme und strahlenden Sonnenschein mit blauem Himmel. Das Wetter schlägt hier innerhalb von 10 Minuten sehr schnell um.

  2. Proviant: Auf der Strecke zwischen Ulriken und Fløyen gibt es keine Einkehrmöglichkeit, also packe genügend Wasser und Snacks für den Weg ein. Eine Thermoskanne mit heißem Tee oder Kaffee hält dich auf dem windigen Vidden-Plateau warm.

  3. Wetter checken: Das Wetter um Bergen kann unberechenbar sein. Schau dir die Wettervorhersage an und sei auf schnelle Wetteränderungen vorbereitet.

  4. Kondition: Die Wanderung vom Ulriken zum Fløyen erfordert eine gute Grundkondition. Die Strecke ist lang und hat einige steilere Passagen, ich würde sie als mittelschwere Tour einordnen. Nimm dir auf jeden Fall genügend Zeit und genieße die Landschaft.

  5. GPX-Track: Den GPX-Track zur Tour findest du unten.

Fazit: Naturgenuss oberhalb von Bergen

Die Wanderung vom Ulriken zum Fløyen hat mir sehr gut gefallen. Wir haben die Wanderung zu einer eher untypischen Zeit im Februar gemacht. Wir wurden zum Teil von Schneestürmen überrascht und auf einmal war von der schönen Landschaft nichts außer Nebel und Schnee zu sehen. Zu der Zeit sollte die Wanderung nicht unterschätzt werden. Im Sommer ist sie mit Sicherheit ein wahrer Traum! Am Besten hat mir das Hochplateau und die immer wechselnde Landschaft gefallen. Im Anschluss an die Wanderung hast du dir eine Zimtschnecke und einen leckeren Kaffee verdient - entweder im Café an der Fløyenbahn oder in der hübschen Innenstadt.

Zurück
Zurück

10 Dinge, die sofort glücklich machen